
Zehntausend Besuchermarke erreicht
Krippenausstellung der Heimatfreunde
Roisdorf
Macht
mit im "Weiberfastnachtszug 2009"
Tollitätentreff 2009 der Stadt Bornheim
Neuer Vorstand Junggesellenverein "Echte Fründe"
e.V
Gemeinsame Ortsauschusssitzung mit Teilnehmer
Weiberfastnachtszug 2009
Vorstellung der neuen Karnevalsprinzessin Session 2008/2009
St. Martin 2008
Oktoberfest der Musikfreunde
Roisdorf
Erntedankfest
Circus
ZappZarap In Roisdorf
Großkirmes in Roisdorf vom 26.9.2008 - 30.09.2008
Geschichte des Roisdorfer Mineralbrunnens
Martinsmänner
Ausflug 2008
Pfarrfest am
31.08.2008
Ortsausschusssitzung 25.08.2008
Brunnenfest 2008
Schützenfest und Königsschießen 2008
Karnevalistische Nachlese IGRK Roisdorf
60 Jahre
Kolpingfamilie Roisdorf
Fronleichnamsfest am 22.05.2008
Vorankündigung
Familienfest des TuS Roisdorf 31.05.2008
Junggesellenfest
2008
Frühlingsfest neuer Gewerbeverein Roisdorf
Roisdorf hat ein neues Maipaar
Ortsausschusssitzung 11.03.2008
Weiberfastnacht 2008
Prunkssitzung der Kolpingfamilie mit
Proklamation von Prinzessin Claudia I.
Zehntausend Besuchermarke erreicht

Die seit dem Februar 2006 bestehende Homepage des
Ortsauschuss Roisdorf hat am Sonntag den 7.12.2008 die Marke
von 10.000 Besucher überschritten.
Wir danken für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Seit dem 26. November 2008 präsentiert sich die Homepage in
einem neuen Layout. Wir hoffen mit guten und informativen
Beiträgen die Seiten auch in Zukunft aktuell zu gestalten,
so dass wir vielleicht schon in zwei Jahren die 20.000
Besuchermarke erreichen. Sollten Sie Fragen, Wünsche, Lob
aber auch Kritik zu diesem Internetauftritt haben, so senden Sie
uns eine E-Mail an folgende Adresse
w.mertgen(at)oas-roisdorf.de.
Ihr Ortsauschuss Roisdorf
____________________________________________________
Krippenausstellung der Heimatfreunde Roisdorf

die Heimatfreunde Roisdorf e.V. laden für das 3.
Adventswochenende wiederum ganz herzlich ein zu der
traditionellen Ausstellung "Roisdorfer Hauskrippen" in das
Pfarrheim St. Clara in der Heilgersstraße,
Bornheim-Roisdorf.
Die Ausstellung ist geöffnet Samstag, den 13. Dezember, von
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und Sonntag, den 14. Dezember, 10.30
Uhr bis 18.30 Uhr.
Zahlreiche große und kleine, einheimische und exotische,
kostbar geschnitzte und selbstgebastelte Krippen aus
Roisdorf und Umgebung erwarten die Besucher, allesamt mit
viel Liebe und Geschick gestaltet. Bei Kaffee und Kuchen,
würzigem weißem Glühwein und dezenter Musikbegleitung bietet
sich für Groß und Klein die Gelegenheit, der
vorweihnachtlichen Hektik eine Weile zu entfliehen.

Der Eintritt ist frei. Eingehende
Spenden sind diesmal für die Betreuung und Pflege der
Roisdorfer Kirchenkrippe bestimmt.
Übrigens:
Die Krippe der Roisdorfer Pfarrkirche St. Sebastian, deren
Figuren von der bedeutenden Krippenkünstlerin Johanna
Lamers-Vordermayer gestaltet wurden, bietet als Besonderheit
ab dem 2. Adventssonntag bereits adventliche Szenen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie
auf der Internetseite der Pfarrgemeinde St. Sebastian,
www.sankt-sebastian-roisdorf.de,
sowie auf der Seite der Heimatfreunde Roisdorf,
www.heimatfreunde-roisdorf.de,
mit weiteren Hintergrundinformationen zum Krippenbrauchtum.
Und noch eins:
Drei violette und eine rosafarbene Kerze hat
merkwürdigerweise der über dem Altar aufgehängte
überdimensionale Adventskranz der Roisdorfer Pfarrkirche.
Warum dies so ist, erfahren Sie ebenfalls auf den Seiten der
Pfarrgemeinde und der Heimatfreunde.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Veranstaltung
zahlreich besuchen würden.
Ihre Heimatfreunde Roisdorf
____________________________________________________
Neuer
Vorstand Junggesellenverein "Echte Fründe" e.V

Auf ihrer jährlichen Hauptversammlung am
Freitag den 21.11.2008 wählten die Junggesellen einen neuen Vorstand.
Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
|
Präsident
Thomas Rott
Bendenweg 14
53332 Bornheim |
Schriftführer
Sebastian Klein
Berliner Str.23
53332 Bornheim |
|
1. Vorsitzender
Jörg Kentenich
Bonnerstr. 15a
53332 Bornheim |
Besitzer
Daniel Engels
Gereonswall 91
50670
Köln |
|
2. Vorsitzender
Dennis
Ottemeier
Lindenweg 12
53347 Alfter |
Besitzer
Markus Botz
Kölner Pfad 90
53347 Alfter |
|
Kassierer
Christoph Mager
Brunnenstr. 103
53332 Bornheim |
|

Hinten von links:
Dennis Ottemeier, Christoph Mager, Markus Botz, Sebastian Klein
Vorne von links: Daniel
Engels, Thomas Rott, Jörg Kentenich
Wir
gratulieren dem neuen Vorstand zu dieser Wahl und freuen uns auf eine
weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Junggesellenverein.
Ihr
Ortsausschuss Roisdorf
____________________________________________________
Gemeinsame Ortsauschusssitzung mit Teilnehmer Weiberfastnachtszug 2009

Am Montag den 24. November 2009 um 20:00 Uhr
findet eine gemeinsame Ortsauschusssitzung mit den Teilnehmern des
Weiberfastnachtszug 2009, in dem Landgasthaus „Zur gemütlichen Ecke“ Bonner Str.
61 - 53332 Bornheim Roisdorf ,
statt.
Interessenten die gerne mal an diesem
Umzug teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung 2. Termine 2009 3. Weiberfastnachtszug 2009 4. Film- und Bildbeiträge früherer Karnevalszüge 5. Verschiedenes
Über eine vollzählige Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Ihr Ortsauschuss Roisdorf
____________________________________________________
St. Martin 2008


Am
7.November 2008 fand der traditionelle St. Martinstag in Roisdorf statt. Am Tag besuchte der neue St. Martin
Michael Schumacher die Kindergärten und Seniorenheime in Roisdorf.

Michael Schumacher St.Martin 2008
Mit dem St. Martinszug, Beginn um 18:00 Uhr
, Martinsfeuer, Verteilung der Weckmänner, sowie einem gemütlichen Martinsabend
mit Verlosung wertvoller Sachpreise im Pfarrheim
St. Clara, wurde dieser besondere Tag abgeschlossen.
Weitere Informationen
zu diesem schönen Brauchtum und über diesen Tag finden Sie auf folgenden Web
Seiten :
Martinsausschuss Roisdorf
Heimatfreunde Roisdorf
Wir danken Groß und Klein ganz herzlich für die Teilnahme am Martinstag und den Anwohnern für das
Schmücken der Häuser am Zugweg mit Lampions, Windlichtern und Ortsfahnen.
Achtung:
Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Oktoberfest der Musikfreunde
Roisdorf

Auch in diesem Jahr feierten die
Musikfreunde Roisdorf ihr traditionelles Oktoberfest. Als Gastkapellen waren die Freunde aus Obereschach (Bodensee) und Bornheim eingeladen.
Programm des Oktoberfest 2008
|
 |
Oktoberfest
Musikfreunde
Roisdorf
18. - 19. Oktober 2008 |
 |
|
Im Festzelt
auf dem
Dorfplatz Roisdorf
|
|
18.10 Blasmusik
und Tanz
Fassanstich mit den Blaskapellen:
-
Musikfreunde Roisdorf
(19:00 - 19:30 Uhr)
-
Musikverein
Obereschach (20:00 -
22;00 Uhr)
-
anschließend Tanz mit
den
„Los Ultimos“
Almparty in der Sektbar mit DJ "Flasher"
|
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt 6 €
|
|
19.10 10:00 Uhr
Festmesse in der Pfarrkirche unter der Mitwirkung der Musikfreunde Roisdorf anschl.
Frühschoppen im Festzelt mit musikalischem Programm der Kapellen :
-
Musikverein
Obereschach
-
Bornheimer
Vorgebirgsmusikanten
-
Musikfreunde Roisdorf
|
Eintritt
frei |
Weitere Informationen zum
Oktoberfest und viele Fotos finden Sie auf der folgenden WEB Seite

Musikfreunde Roisdorf
Achtung:
Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben
____________________________________________________
Erntedankfest

Am 10.10.2008 besuchten die Abordnungen der Ortsvereine anlässlich des Erntedankfestes die zwei Seniorenheime in Roisdorf. Es ist in Roisdorf seit Jahren guter Brauch, dass die Ortsvereine zum Erntedankfest die Heime aufsuchen, um den dort lebenden Menschen eine Freude zu bereiten. Im Wechsel mit
dem Kirchenchor Cäcilia Roisdorf leisten die Musikfreunde
Roisdorf alle 2 Jahre hierzu einen musikalischen Beitrag. So auch in diesem Jahr. Wir danken den Abordnungen für ihre Teilnahme.
____________________________________________________
Circus ZappZarap In Roisdorf



Weitere Infos auf der Homepage Pfarrgemeinde
St. Sebastian Roisdorf
Achtung: Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Großkirmes in Roisdorf vom 26.9.2008 - 30.09.2008 

Vom 26.09.2008 - 30.09.2008 wurde die
Großkirmes durch die Ortsvereine TuS Roisdorf e.V., KG Vorgebirgssterne e.V.
und Heimatfreunde Roisdorf e.V. auf dem Dorfplatz und Umgebung ausgerichtet.
5 Tage wurde in Roisdorf gefeiert. Neben
den bekannten Ständen der Ortsvereine, trugen diverse
Fahrgeschäfte und allerhand "Kröm" auf dem Kirmesplatz zur
Unterhaltung, Spaß und dem Wohlbefinden der zahlreichen Gäste bei.
Eröffnung der Kirmes war am Freitag den
26.09.2008 um 19:00 Uhr auf dem Dorplatz in Roisdorf, durch die Ortsvereine
TuS Roisdorf e.V., KG Vorgebirgssterne e.V. und Heimatfreunde Roisdorf e.V.
mit einem gemeinsamen Fassanstich durch Bürgermeister Wolfgang Henseler.

Bürgermeister Henseler beim
Fassanstich ( Fotos Dr. Ernst Gierlich)
Während der Kirmestage sammelten der
Junggesellenverein Roisdorf in einem Köttzoch durch Roisdorf Geld für
wohltätige und soziale Zwecke bei den Roisdorfer Bewohnern. An allen Tagen
wurde auf dem Kirmesplatz und in den Roisdorfer Gaststätten kräftig
gefeiert. Jeder Wirt hatte sich etwas einfallen lassen um die Gäste zu
verwöhnen.

Junggesellen Roisdorf (
Fotos Dr. Ernst Gierlich)
In einem Festhochamt unter
Mitwirkung des Kirchenchors
"Cäcilia"
Roisdorf und den Fahnenabordnungen der Roisdorfer Ortsvereine, fanden
die Roisdorfer Bürger und Bürgerinnen am Kirmessonntag einige besinnliche Minuten in der
Pfarrkirche St. Sebastian.

Festhochamt (Fotos
Wilfried Schwarz)
Anschließend wurde mit einem gemeinsamen
Gang zum Ehrenmal und einer Kranzniederlegung im Namen aller Ortsvereine,
durch unseren Ortsausschussvorsitzenden Wolfgang Mertgen, den
Verstorbenen gedacht.

Am Ehrenmal (Foto Ulrike
Bürger)
Es ist
bemerkenswert, dass so viele Bürger und Bürgerinnen neben dem Feiern an
dieser schönen Tradition teilnehmen.

Am Ehrenmal (Fotos
Ulrike Bürger)
Im Anschluss an dieses schöne
Ereignis findet ein Fähndelschwenken des Junggesellenvereins und
der Tanz mit dem Paias , dieses mal mit der Karnevalsprinzessin
Claudia I. , statt. Die musikalische Begleitung
stellten die Musikfreunde Roisdorf.


Am Ehrenmal (Fotos
Ulrike Bürger)
Mit der Paias Verurteilung und seiner
anschließenden Verbrennung fand die Kirmes am Dienstag den 30.09.2008
ihren traditionellen
Abschluss.










(Fotos Ulrike
Bürger und Wilfried Schwarz)
Wir danken allen Roisdorfer Bürgern und
Bürgerinnen und den vielen Gästen für Ihren Besuch auf der Großkirmes. Allen
Ortsvereinen ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung und Teilnahme.
Nur so wird sichergestellt, dass auch in den kommenden Jahren dieses schöne
Großereignis fortgeführt wird. Ein Dank auch an die Fotografen Dr. Ernst
Gierlich, Wilfried Schwarz und Ulrike Bürger für die schönen Aufnahmen.
Ihr Ortsausschuss Roisdorf
Weitere Informationen und schöne
Fotos zur
Kirmes 2008 finden Sie auf der folgenden WEB Seite
Heimatfreunde Roisdorf
Achtung: Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Geschichte des Roisdorfer
Mineralbrunnens

in der Bürgerhalle des Rathauses ist
bis zum 18.09.2008 die Ausstellung "Seit 2.000 Jahren sprudelt die
Roisdorfer Quelle" zu sehen. Gezeigt wird
die Geschichte des Roisdorfer Mineralbrunnens.
Das Rathaus ist geöffnet:
Montags bis Mittwochs 7.30 bis 16.00
Uhr
Donnerstags 7.30 bis 18.00 Uhr
Freitags 7.30 bis 12.30 Uhr
Weitere Informationen gibt es beim Stadtarchivar Christian Lonnemann,
Telefon 02222/945-110.
Ein Besuch lohnt sich sicherlich.
____________________________________________________
Martinsmänner Ausflug 2008

Am Samstag den 16. August 2008
führten die Martinsmänner Ihren zweiten Martinsmänner Ausflug durch.
Hier in Kurzform die wichtigsten
Infos zur Tour:
8.45 Uhr Treffpunkt Landgasthaus
Hamacher
9:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus in den Westerwald (Abfahrtzeit ist
zwingend!)
ca. 9:30 Uhr Frühstücksimbiss bei hoffentlich schönem Wetter
11:00 Uhr Besichtigung des Westerwaldmuseums;
anschließend Altstadtbummel in Hachenburg
13:00 Uhr Besichtigung der Hachenburger Erlebnisbauerei
mit kleinem Imbiss und Umtrunk
16:00 Uhr Fahrt nach Höhn-Oellingen zum Wiesensee
mit Möglichkeit für Kaffee & Kuchen
17:00 Uhr Floßfahrt auf dem Wiesensee
18:00 Uhr Abendessen in der Schwarzwaldstube in Höhn Oellingen ,
anschließend gemütliches Beisammensein.
ca. 22:00 Uhr Rückfahrt,
Einen ausführlichen Bericht finden
Sie auf der Homepage des Martinsausschuss Roisdorf
Martinsausschuss Roisdorf
Achtung: Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Pfarrfest am 31.08.2008


Tragen Sie mit Ihrem Besuch zu einem
erfolgreichen Gelingen dieser schönen Veranstaltung bei. Es lohnt sich
sicherlich auch in diesem Jahr.
-
____________________________________________________
Ortsausschusssitzung 25.08.2008

An die Vorstände der Ortsvereine
und Interessengemeinschaften
Liebe Ortsauschussmitglieder,
hiermit lade wir Euch herzlich ein, zu einer gemeinsamen
Ortsauschusssitzung am Montag den 25. August 2008 um 20:00 Uhr im Landgasthaus „Zur gemütlichen Ecke“ Bonner Str. 61 in Roisdorf.
Tagesordnung
1. Begrüßung 2. Rückblick 1. Halbjahr 2008
3. Termine 2. Halbjahr 2008 4. Termine 1. Halbjahr 2009 5. Vorstellung Prinzessin 2008/2009
6. Jubiläumsfest St. Sebastianus Schützenbruderschaft / Musikfreunde
Roisdorf 7. Verschiedenes
Eine vollzählige Beteiligung ist
erwünscht.
Ihr Ortsauschuss
____________________________________________________
Brunnenfest 2008

Es findet wieder statt, unser
beliebtes Brunnenfest. Am 23. und 24. August 2008 haben der neue
Besitzer der Roisdorfer Mineralquellen GmbH & Co. KG keine Kosten und
Mühen gescheut, um dem hoffentlich zahlreich erscheinenden Besuchern ein
umfangreiches Programm zu bieten.

Ansichtskarte
mit dem Roisdorfer Brunnen um 1900 (Mehr zu diesem Foto finden Sie auf
der Homepage der Heimatfreunde)
Hier eine kleiner Ausschnitt aus dem
Programm.
Samstag 23.08. Beginn13:00 - 22:00
Uhr
14:00 Besuch Bürgermeister Wolfgang
Henseler

15:00 Null221 (die etwas andere
Kölner Mundart-Band)

16:30 Cölln Girls (Ob im Sommer auf
Straßenfesten, auf Partys oder natürlich im Karneval die Cölln Girls
sorgen das ganze Jahr über mit ihrer frechen, spritzigen Art für
besondere Stimmung!)
18:00 Cheerleader
19:00 Band aus Hannover
Sonntag 24.08. Beginn 11:00 – 17:00 Uhr

12:00 Musikfreunde Roisdorf

15:00 Null221 (die etwas andere
Kölner Mundart-Band)
und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Die Vorbereitungen laufen
auf Hochtouren, um Ihnen ein umfangreiches Programm bieten zu können.
Achtung: Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Schützenfest und Königsschießen 2008

Am 13. und 14. Juli 2008 veranstalteten die
Schützenbruderschaft St. Sebastianus Schützenbruderschaft Roisdorf 1848 e.V.
ihr Schützenfest 2008. Roisdorf hat nun ein Kaiserschützenpaar.

Schützenfest am Sonntag, den
13. Juli 2008
Ein erster Höhepunkt des Festes war aber auch in diesem Jahr wieder das Schießen um den Titel des Bürgerkönigs. Diese Würde errang mit dem 85. Schuss im Wettstreit mit 35 weiteren Kandidaten
Uwe Jäschke.
Beim Schießen der Gastvereine um die von Dr. Ernst Gierlich entworfene und liebevoll gestaltete Ehrenscheibe konnte sich die
Alfterer Sankt Matthäus Schützen durchsetzen. Ein weiteres Schießen
der Gastvereine gewannen die Lengsdorfer Schießsportfreunde.
Der erste Platz beim Schießen der Ortsvereine wurde in diesem Jahr von den
Junggesellen Roisdorf belegt.
Königs- und Prinzenschießen am Montag, den
14. Juli 2008
Der Montagnachmittag, zu dem sich wiederum viele Mitglieder der Bruderschaft und Gäste auf dem Schützenplatz einfanden, stand ganz im Zeichen des Königs- und Prinzenschießens.
Wie bereits im Vorjahr war das Königsschießen nichts für schwache Nerven.
Den Kopf holte mit dem ersten Schuss der noch amtierende König, Christian
Rott. Den rechten Flügel schoss Frank Jüßen mit 20. Schuss. Nach dem 54.
Schuss fiel der linke Flügel. Glücklicher Schütze war Josef Breuer. Den
Schweif holte mit dem 64. Schuss Christian Fritzen.
Die Spannung steigerte sich zusehends, bis dann endlich um
21:45 Uhr der Rest des Königsvogels von der Stange fiel. Mit dem 120.
Schuss errang hierbei Gerhard Linden den Titel des Schützenkönigs. Die
Freude aller Anwesenden war riesig, denn Gerhard Linden errang diese Würde
zum dritten Mal und so haben die Schützen im Jubiläumsjahr wieder einen
Schützenkaiser. Die Gratulationen wollten kein Ende finden.



Weitere Infos und Bilder zum Fest finden Sie unter folgenden Links
Schützen Roisdorf
Heimatfreunde Roisdorf
Achtung: Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben.
____________________________________________________
Karnevalistische Nachlese
IGRK Roisdorf

Es ist schon eine Traditionsveranstaltung
wenn die Interessengemeinschaft Roisdorfer Karneval zur
Karnevalistischen Nachlese einlädt. Viele Karnevallisten folgten bisher
dieser Einladung und so ergab sich immer ein gemütlicher Abend, an dem über
Vergangenes und Zukünftiges geplaudert wurde. Ebenso wurde gemeinsam
nochmals schön und kräftig gefeiert.

So hofft die Interessengemeinschaft
sicherlich auch in diesem Jahr am Samstag den 21.06.2008 ab 19:30 Uhr auf
zahlreiche Besucher. Tragen Sie mit Ihrem
Besuch zu einem erfolgreichen Gelingen dieser schönen Veranstaltung bei. Es
lohnt sich sicherlich auch in diesem Jahr.
____________________________________________________
60 Jahre Kolpingsfamilie
Roisdorf

Am Sonntag den 15. Juni 2008 feiert die
Kolpingsfamilie Roisdorf ihr 60. jähriges Vereinsjubiläum. Diese
Veranstaltung beginnt mit einem Festgottesdienst um 11:00 Uhr in der
Pfarrkirche St.Sebastian Roisdorf. Hierzu sind alle Ortsvereine herzlich
eingeladen. Anschließend gibt es ein Familienfest für Jedermann.
Die Kolpingsfamilie freut sich auf Ihren
Besuch.

Auf einer neu eingerichteten Homepage
der Kolpingsfamilie findet Sie eine ausführliche Übersicht zu 60
Jahre Kolpingsfamilie Roisdorf.
60 Jahre Kolpingsfamilie Roisdorf
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage der Kolpingsfamilie
Kolpingsfamilie Roisdorf
Achtung:
Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben
____________________________________________________
Fronleichnamsfest am 22.05.2008

Seit Jahrhunderten geben die Schützenbruderschaften dem Allerheiligsten in der Fronleichnamsprozession das Ehrengeleit, früher zum Schutz vor Überfällen, heute als Bindeglied von Heimatverbundenheit, Tradition und christlichen Grundwerten.
So begleitete die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Roisdorf ,die Musikfreunde Roisdorf,
der Kirchechor "Cäcilia" und die Fahnenabordnungen der Ortsvereine auch in diesem Jahr die Sakramentsgruppe bei der Fronleichnamsprozession durch die Straßen des Ortes. Hierbei wird der Baldachin („Himmel“) jeweils von vier Mitgliedern der Schützenbruderschaft von der Pfarrkirche zu den vier Segensaltären im Ort getragen.


Im Anschluss an die Prozession und den Abschlusssegen in der Pfarrkirche folgte man gerne der Einladung des Pfarrgemeinderates auf eine kühle Erfrischung am Pfarrheim.

Bei vertrauten Klängen der Musikfreunde Roisdorf und einigen kühlen Getränken und Bratwürstchen fand so das Fronleichnamfest in Roisdorf einen schönen Ausklang.
____________________________________________________
Familienfest TuS Roisdorf

Am 31.5.2008 veranstaltet der TuS
Roisdorf ein große Familienfest auf dem Roisdorfer Sportplatz Ehrental von
11.00 bis 17.00 Uhr. Attraktionen sind ein Menschenkicker, Spiele, Sport und
Entspannung, Essen und Trinken sowie viele weitere Überraschungen.
Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit
der Kreis Sport Bund Rhein-Sieg e.V., der Gut Drauf Gruppe Rhein-Sieg-Kreis
und der Stadt Bornheim statt. Unterstützen Sie diese Aktion durch Ihren
Besuch.
____________________________________________________
Junggesellenfest 2008


Am 30. April 2008 fand schon wie in den vergangenen Jahren die traditionelle Krönung des Maipaars 2008 auf dem Dorfplatz in Roisdorf statt.

Nach dem die Junggesellen Roisdorf ihren Maibaum am Festzelt aufgestellt hatten, marschierten sie mit einer Abordnung und den Musikfreunden Roisdorf zur Abholung des noch amtierenden und neuen Maipaars mit ihren Gefolgen.


Am Dorplatz angekommen verabschiedete Diakon Adi Halbach das Maipaar 2007,
Jennifer Hamacher und Jörg Kentenich. Es folgte die Krönung des neuen Maipaars
Ute Germanus und Sven Mandt.

Nach Ehrentanz und Fähndelschwenken zog man ins Festzelt ein. Hier wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Nächster Höhepunkt war dann der Festzug am 1. Mai durch Roisdorf.

An dieser schönen Tradition beteiligen sich neben den Maipaaren aus verschiedenen Ortschaften, Gastvereine der Junggesellen und Abordnungen der Roisdorfer Ortsvereine.

|
Maipaar mit Gefolge beim Umzug 2008 |
Einen schönen Bericht zum Maifest und Maibrauchtum finden Sie auf der Homepage der Heimatfreunde Roisdorf.
Heimatfreunde Roisdorf
Achtung:
Wir distanzieren uns hiermit eindeutig von den gelinkten Seiten, da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben
____________________________________________________
Frühlingsfest neuer
Gewerbeverein Roisdorf

Am Sonntag den 20. April 2008
veranstaltete der neue Gewerbeverein Roisdorf ein Frühlingsfest auf dem
Dorfplatz in Roisdorf. Es war ein voller Erfolg.


Das neue Team des Gewerbevereins und die
Teilnehmer boten den zahlreichen Besuchern ein umfangreichen Programm und
danken für Ihren
Besuch.
____________________________________________________
Roisdorf hat ein neues Maipaar
2008

Die Tradition lebt. So auch in Roisdorf. Nur die männlichen, unverheirateten Jugendlichen des Junggesellenvereins nehmen an der Maiversteigerung teil, wenn die unverheirateten Mädchen des Ortes "unter den Hammer" kommen. Wer das ultimativ höchste Gebot abgegeben hat, wird Maikönig, sein Mädchen die Königin. Am
15. März trafen sich die Junggesellen in der Gaststätte „ Zu
gemütlichen Ecke „ zur besagten Maiversteigerung. Die am Anfang noch ruhige Versteigerung, wurde im Verlauf zu einem richtigen Hexenkessel, wo die Mai-Euros nur noch so geflogen kamen. Letztendlich lag das höchste Gebot bei
18.000 Junggeselleneuro, geboten von Sven Mandt. Nun galt es den Weg zur Ersteigerten anzutreten in der Hoffung, dass sie die Frage, ob sie Maikönigin werden wolle positiv beantworten würde. Mit einem schönen Blumenstrauß als Unterstützung machte man sich auf den Weg.
Bei der
Auserwählten angekommen stellte Sven die entscheidende Frage und er erhielt eine positive Antwort. Somit steht das neue Maipaar fest.

Das neue Maipaar
2008 Ute Germanus und
Sven Mandt
Als Ehrenpaare fungiert
Britta Mandt und Jörg Kentenich sowie Maren Ottemeier und Thomas Rott.
Die Verabschiedung des Maipaars
Jennifer Hamacher und Jörg Kentenich und die Krönung des neuen Maipaars findet am
Mittwoch den 30. April 2008 beim Junggesellenfest auf dem Dorfplatz in Roisdorf statt.
Tanz in den Mai, Festzelt auf dem Dorfplatz
Traditionelles Baumaufstellung mit Krönung des Maipaares
ab 19:00 Uhr
Eintritt: 3,00 €
Am Donnerstag den 1.
Mai feiern die Junggesellen weiter:
Junggesellenfest 2008, Festzelt auf
dem Dorfplatz
mit Vatertagsparty und Auftritt der 3 Colonias
ab 11:00 Uhr
Eintritt : frei
____________________________________________________
Ortsausschusssitzung 11.03.2008

An die Vorstände der Ortsvereine
und Interessengemeinschaften
hiermit laden wir Euch herzlich zu
einer gemeinsamen Ortsauschusssitzung
am Dienstag den 11. März 2008 um
20:00 Uhr
im Gasthaus „Zur Quelle“ Brunnenstr.
59 in Roisdorf, ein.
Tagesordnung
____________________________________________________
|